Selbstpflege und Umgang mit Stress als Voraussetzung professioneller Arbeit (Tageskurs, 8 UE)

Stress am Arbeitsplatz hat viele Ursachen. Neben der Überforderung in Folge einer Doppelbelastung durch Beruf und Familie, belastet vor allem das Fehlen von Ruhephasen zur Entspannung und Stressbewältigung die Gesundheit. Dieser Stress wirkt sich nicht nur auf Sie privat, sondern auch auf Ihr berufliches Umfeld – also die von Ihnen betreuten Senioren und Seniorinnen – aus. Gelingt es Ihnen nicht, den Stress zu bewältigen, führt dies schnell zu körperlichen Warnsignalen. Der Stress schlägt sprichwörtlich „auf den Magen“.  In der Schulung möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie im Alltag zu psychischer Ausgeglichenheit und körperlichem Wohlbefinden gelangen. Hierfür lernen Sie, Stresssignale des eigenen Körpers zu erkennen und wahrzunehmen. Zudem zeige ich Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln die Muskulatur detonisieren, körperliche und seelische Anspannung lösen und dadurch Stress abbauen können. Dank praktischer Anleitungen und individueller Tipps sind Sie nach der Schulung in der Lage, die erlernten Übungen selbständig in Ihren Alltag zu integrieren.

Inhalte:

  • Stress erkennen
  • entspannt schlafen
  • Entspannung mit Kneipp
  • kleine Entspannungsübungen für Zwischendurch
  • Entspannungstechniken bei Migräne und Rückenschmerzen
  • Autogenes Training
  • Atemübungen
  • Akupressur
  • entspannende Mobilisation der Wirbelsäule

Zurück zur Kursübersicht